Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe werden ab nächsten Montag, 12.10.2020, dringend erforderliche Sicherungsmaßnahmen an der Böschung auf der L 96 bei Bad Rippoldsau-Schapbach, Holzwald, auf rund 200 Meter Länge vorgenommen. Dazu wird das Baufeldbereich ab Höhe des Gebäudes Nummer 62 der Fürstenbergstraße bis zur Kreuzung Fürstenbergstraße und An der Förstereck bis voraussichtlich 27. November 2020 voll gesperrt.
Der bergseitige Hang entlang der L 96 muss zur Vermeidung von weiteren Erdrutschen gesichert werden. Hierfür wird die Böschung auf einer Fläche von rund 700 Quadratmetern mit einer Rastervernagelung und auf rund 400 Quadratmetern mit leichtem Steinschlagschutznetz vernetzt. Zusätzlich werden auf einer Gesamtlänge von etwa 100 Metern Auffangschürzen errichtet. Außerdem wird zur weiteren Sicherung das ganzjährliche Hangwasser soweit möglich, gezielt in das System der Straßenentwässerung eingeleitet. Die Straßenentwässerung wird dafür mit einer weiteren Querdole sowie zwei neuen Einlaufschächten angepasst.
Umleitung
Für die Dauer der rund sechswöchigen Vollsperrung wird der Verkehr überörtlich nach Bad Rippoldsau-Schapbach aus Richtung Alexanderschanze über die Bundesstraße 28 bis Freudenstadt und im Anschluss über die Landesstraßen 405 und 404 auf die Landesstraße 96 umgeleitet.
Der Verkehr aus Bad Rippoldsau-Schapbach wird auf derselben Strecke entgegengesetzt über Freudenstadt Richtung Kniebis umgeleitet. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert.
Die Kosten der Gesamtmaßnahme betragen rund 280.000 Euro und werden vom Land getragen.
Für die unvermeidbaren Belastungen und Behinderungen bittet das Regierungspräsidium Karlsruhe die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen im Internet, unter
www.baustellen-bw.de.
Die Verkehrslage in Baden-Württemberg - jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“- App der Straßenverkehrszentrale Baden- Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter
https://www.svz-bw.de
Pressemitteilung