Termin: Donnerstag, den 5. Dezember 2019
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz, Meidinger-Saal
im Erdgeschoss, Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe
Europe Direct Karlsruhe lädt am Donnerstag, den 5. Dezember 2019, ab 18:00 Uhr, dazu ein, das neue europäische Katastrophenschutzverfahren „rescEU“ sowie praktische Beispiele für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Katastrophenhilfe am Oberrhein kennenzulernen.
Über den Katastrophenschutz in Europa und konkrete grenzüberschreitende Hilfeleistung am Oberrhein berichten im Rahmen des Vortrags- und Diskussionsabends: Hans-Ulrich Goessl, Europäische Kommission und für das Programm rescEU zuständig, Jürgen Link, Bezirksbrandmeister im Regierungspräsidium Karlsruhe sowie Leutnant Thierry Romilly, vom Service départementale d’incendie et de secours du Bas-Rhin (Feuerwehr- und Rettungsdienstbehörde des Départements Bas-Rhin).
Die Gäste beantworten dabei unter anderem die Fragen: Wie sieht die Zusammenarbeit zwischen den Staaten der Europäischen Union (EU) im Katastrophenfall genau aus und welche Notfallmaßnahmen können ergriffen werden? Denn auch Europa ist immer wieder mit Naturkatastrophen und anderen Unglücken, wie verheerenden Erdbeben in Italien, Waldbränden in Schweden oder Spanien oder einem Chemieunfall am Rhein, konfrontiert. Allein im Jahr 2018 kamen fast 100 Menschen bei den Folgen von Naturkatastrophen ums Leben, jährlich entstehen wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe. Um das bestehende Katastrophenschutzverfahren zwischen den einzelnen Ländern zu verstärken, hat die EU Kommission Ende 2018 die Initiative „rescEU“ ins Leben gerufen, die das bestehende Katastrophenschutzverfahren stärken soll.
Das Publikum ist herzlich eingeladen, im Rahmen der Diskussionsrunde und des anschließenden Stehempfangs, Fragen an die Experten zu stellen und mit ihnen über den Katastrophenschutz der EU sowie die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein zu sprechen.
Zum Vortrags- und Diskussionsabend sind Sie herzlich eingeladen. Über eine zusätzliche Ankündigung der Veranstaltung in den nächsten Tagen würden wir uns sehr freuen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstaltungsort ist der Meidinger-Saal des Regierungspräsidiums Karlsruhe am Rondellplatz.
Weitere Informationen zur Veranstaltung „RescEU: Ein Europa, das schützt!“ finden sich auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe
www.rp-karlsruhe.de
unter Presse | Veranstaltungen | Ausstellungen | Veröffentlichungen Veranstaltungskalender
sowie unter
www.europedirect-karlsruhe.de.
Für Fragen erreichen Sie Europe Direct Karlsruhe über die Pressestelle des Regierungspräsidiums.
Europe Direct Karlsruhe ist eine regionale Anlaufstelle für EU-Themen und steht allen Bürgerinnen und Bürgern für sämtliche Fragen zu Europa kostenlos zu Verfügung.
Diese Veranstaltung wird aus Mitteln der Europäischen Union unterstützt. Die Europäische Union übernimmt keine Haftung für die Meinungen, die im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung geäußert werden.
Pressemitteilung