Der Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidiums Karlsruhe ist Vorhabenträger für den „Rückhalteraum Elisabethenwört“, Teil des Integrierten Rheinprogramms, und dient dem Hochwasserschutz der Rheinanlieger. Nach Abschluss der seit 2015 laufenden Vorplanung wurde im Februar 2018 die Vorzugsvariante „Kleine Dammrückverlegung“ ausgewählt. Aktuell wird nun an der Entwurfs- und Genehmigungsplanung gearbeitet.
Durch den Betrieb des Rückhalteraumes kommt es zu Wechselwirkungen zwischen dem im Raum zurückgehaltenen Hochwasser und dem Grundwasser. Bei dem 200-jährlichen Hochwassermodell ergibt sich im Vergleich zu dem Ist-Zustand nur ein geringfügiger Grundwasseranstieg im Zentimeterbereich in bebauten Gebieten. Bei den Berechnungen wurde hierbei in einem ersten vereinfachten Ansatz eine gleiche Kellertiefe der Kellersohlhöhen unter dem Gelände angenommen. Um eine potenzielle Verschlechterung der Grundwassersituation für das einzelne Gebäude in der künftigen Planung ausschließen zu können ist es jedoch wichtig, die exakte Höhenlage der Kellersohle zu vermessen.
Im Zuge der weiteren Planung werden die Keller deswegen nun genau vermessen. Die Kellervermessungen werden ab dem 10. September bis voraussichtlich 16. November 2018 in der Ortslage von Dettenheim-Rußheim sowie bei den Aussiedlerhöfen und Vereinsheimen auf den Gemarkungen Philippsburg und Germersheim durchgeführt.
Geprüft werden Gebäude, bei denen der berechnete Grundwasserstand während des Rheinhochwasserscheitels beim 200-jährlichen Modellhochwasser weniger als zweieinhalb Meter unter der Geländeoberkante liegt. Die Bewohner, deren Keller überprüft werden sollen, werden nach den Sommerferien per Brief angeschrieben und gebeten, den Vermessungsingenieuren den Zutritt zu ihrem Gebäude zu ermöglichen. Die Vermessung eines Kellers dauert etwa eine halbe Stunde.
Für die technische Planung ist die Arbeitsgemeinschaft „ ARGE UNGER Ingenieure/ CDM Smith Consult“ beauftragt. Die Vermessungsarbeiten für die Kellerhöhen übernimmt das Vermessungsbüro Elke Haser (Ettlingen). Die Vermessungsingenieure sind mit einem entsprechenden Berechtigungsschein ausgestattet, um zusammen mit ihrem Messtrupp die Vermessungen vor Ort durchzuführen.
Der aktuelle Newsletter und weiterführende Informationen zum Projekt „Rückhalteraum Elisabethenwört“ sind auf der Projektseite im Internet des Regierungspräsidiums Karlsruhe unter folgendem Link zu finden:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/WasserBoden/IRP/Seiten/Elisabethenwoert.aspx
Pressemitteilung