Pressemitteilung

Veranstaltung zum Welttag der Feuchtgebiete 2019 im deutsch-französischen Ramsar-Gebiet „Oberrhein / Rhin supérieur“

Der Welttag der Feuchtgebiete erinnert alljährlich am 2. Februar an die immense Bedeutung dieser besonderen Lebensräume für das Wohlergehen unseres Planeten. Feuchtgebiete gehören zu den artenreichsten und produktivsten Biotopen überhaupt. Mit ihren Ökosystemleistungen tragen sie maßgeblich dazu bei, unsere Lebens¬grundlagen zu erhalten. Der diesjährige Welttag der Feuchtgebiete greift mit dem Motto „Feuchtgebiete und Klimawandel“ eine besonders wichtige Ökosystemleistung dieser Lebensräume auf.

Seit dem Jahr 2008 würdigen das Land Baden-Württemberg, die Région Grand Est, die DREAL Grand Est und Alsace Nature gemeinsam diesen besonderen Tag mit einer ganztägigen Veranstaltung im deutsch-französischen Ramsar-Gebiet „Oberrhein / Rhin supérieur“ – dieses Jahr bereits am 28. Januar 2019 in Karlsruhe.

Zu dieser Veranstaltung, die 2019 im Rahmen einer „Ramsar-Woche“ stattfinden wird, laden wir Sie auch im Namen des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft am

Montag, 28. Januar 2019, 09:30 Uhr

in das Regierungspräsidium Karlsruhe,

Karl-Friedrich-Str. 17 (Rondellplatz), 76133 Karlsruhe

herzlich ein.

Wir hoffen, das abwechslungsreiche Programm findet Ihr Interesse und würden uns sehr freuen, wenn Sie über die Veranstaltung in Ihren Medien berichten könnten.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Regierungspräsidiums Karlsruhe:Telefon: 0721 926 6266 oder E-Mail: pressestelle@rpk.bwl.de

Wir möchten Sie außerdem auf die verschiedenen Wasservogelexkursionen vom 29. Januar 2019 bis 2. Februar 2019 an französischen und deutschen Rheinufern und den von Martin Klatt (NABU Baden-Württemberg) moderierten Kino-Abend in der Karlsruher Schauburg am 1. Februar 2019 aufmerksam machen, bei dem in Anwesenheit von Dr. Frank Nischk, einem der drei Filmautoren, der Film „Dschungel unter Wasser“ gezeigt wird.