Zur Unterstützung der Energiewende und den damit verbundenen Themen und Fragestellungen rund um die Belange Energie und Klimaschutz wurde im Regierungspräsidium Tübingen das Kompetenzzentrum Energie als zentrale Anlaufstelle geschaffen. Das Kompetenzzentrum übernimmt eine wichtige Scharnierfunktion zwischen den verschiedenen Fachbereichen im Regierungspräsidium, den beteiligten Ministerien, Behörden, Regionalverbänden sowie Kommunen und soll auch Anlaufstelle für potentielle Investoren, Vorhabensträger oder Bürgerinitiativen sein.
Im Spannungsfeld der unterschiedlichen Auffassungen und den Nutzungskonflikten im Zusammenhang mit der Windenergie werden nicht nur ideologische Debatten geführt, sondern es sind auch die unterschiedlichsten Rechtsbereiche berührt. Belange der Raumplanung, Bauleitplanung, des Natur-, Landschafts- und Artenschutzes, des Bauordnungsrechts, des Immissionsschutzes, des Denkmalschutzes, der Wasserwirtschaft, des Straßenrechts, der Eisenbahnen, des Luftverkehrs, der Landesverteidigung und viele weitere Aspekte und Themen sind tangiert. Das „Kompetenzzentrum Energie“ hilft beim Abarbeiten dieser Konfliktfelder.
Jahresbericht des Kompetenzzentrums Energie 2015 (pdf, 375 KB)
finden Sie hier...