B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in Wangen

IN PLANUNG
Verkehrliche Situation rund um den Bahnübergang
Pläne und Unterlagen auf einen Klick
Titel | Dateityp | Größe |
---|---|---|
Lageplan | 2 MB | |
Höhenplan | 354 KB | |
Bauzeitliche Verkehrsführung | 1 MB |
Das Projekt
Die Planung umfasst die Beseitigung des Bahnüberganges in der Großen Kreisstadt Wangen im Zuge der Bundesstraße 32 (B 32). Der Bahnübergang liegt zwischen den Einmündungen Praßbergstraße und Fronwiesenstraße in die Ravensburger Straße. Zur Umsetzung sind folgende einzelnen Maßnahmen erforderlich:
- Tieferlegung der B 32, Ravensburger Straße / Buchweg, etwa ab der Einmündung des Hans-Schnitzer-Wegs bis ca. 50 m vor der Einmündung der Gegenbaurstraße
- Absenkung des Anschlusses Zeppelinstraße
- Überführung der Praßbergstraße (Kreisstraße 8007) über die tiefer gelegte B 32 (Brückenbauwerk „BW 1“)
- Bahnparallele Weiterführung der verlängerten Praßbergstraße auf einer Länge von ca. 170 m
- Anbindung der verlängerten Praßbergstraße an die Zeppelinstraße durch eine neue Einmündung
- Überführung der Bahnstrecke München – Lindau über die tiefer gelegte B 32 (Brückenbauwerk „BW 2“)
- Überführung der im Zuge des Bebauungsplans „Ravensburger Vorstadt“ verlegten Bahnhofstraße über die tiefer gelegte B 32 zur Anbindung der Fronwiesen (Kleingartenanlagen / Freizeitgebiet „Buch“) (Brückenbauwerk „BW 3“)
- Ausführung des Brückenbauwerks „BW 3“ in einer Breite von 40 m auf Basis der städtebaulichen Konzeption der Stadt Wangen
- Anpassung der Fuß- und Radwegführung an die Planung
- Höhenmäßige Anpassung der Praßbergstraße (K 8007), der Zeppelinstraße, des Hans-Schnitzer-Wegs, des Hinderofenwegs und der Fronwiesen an die Planung
Für die etwa dreijährige Bauzeit ist eine bauzeitliche Verkehrsführung für die B 32 vorgesehen. Diese quert die Bahntrasse über einen ebenfalls nur für die Bauzeit zu errichtenden Bahnübergang.
Verbesserung der Verkehrssituation in der Ortsdurchfahrt Wangen und Vermeidung eines „Verkehrskollapses“ auf der B 32 auch infolge der Elektrifizierung der Allgäubahn München – Lindau (ABS 48) und der damit verbundenen Takterhöhung sowie den längeren Schrankenschließzeiten.
Pressemitteilungen
Datum | Titel | Dateityp | Größe |
---|---|---|---|
04.08.2021 | Untersuchung des Straßenaufbaus im Zeitraum vom 9. bis 11. August 2021 | 273 KB | |
28.06.2021 | Straßenbauverwaltung stellt Antrag auf Einleitung des Planfeststellungsverfahrens | 281 KB |
Informieren Sie sich
11.10.2021: Öffentlichkeitsinformation
Das Planungsteam der Straßenbauabteilung des Regierungspräsidiums hat die interessierten Bürgerinnen und Bürgern vor Auslegung der Unterlagen im Zuge des Planfeststellungsverfahrens zur Beseitigung des Bahnübergangs in Wangen informiert. Alle wichtigen Informationen zum Endzustand, zur Bauzeit, zu den Auswirkungen und zum Verfahren wurden erläutert. Die anschließende Möglichkeit, Fragen zu stellen und vom Planungsteam oder direkt von den Gutachtern beantwortet zu bekommen, wurde rege genutzt. In persönlichen Gesprächen nach Veranstaltungsende konnten weitere vereinzelte Fragen geklärt werden.
Die Veranstaltung wurde in Ergänzung zum Antrag zur Einleitung des Planfeststellungsverfahrens durchgeführt. Einwendungen zum Planfeststellungsverfahren können nur unter Beachtung der einschlägigen Einwendungsfrist gegenüber der Planfeststellungsbehörde rechtswahrend vorgebracht werden. Die Einwendungsfrist wird von der Planfeststellungsbehörde zu einem späteren Zeitpunkt öffentlich bekannt gemacht.
Auswirkungen und Baurechtsverfahren