B 464 Ortsumgehung Reutlingen

Pläne und Unterlagen auf einen Klick
Titel | Dateityp | Größe |
---|---|---|
Übersichtslageplan | 1 MB |
Rund um das Projekt
Ausgangslage
Die Ortsumgehung Reutlingen im Zuge der B 464 befindet sich zwischen dem Knoten B 28 / B 312 (Nordportal Scheibengipfeltunnel) und dem Knoten B 464 / L 378 (Rommelsbacher Straße).
Die Maßnahme ist im aktuellen Bedarfsplan 2016 des Bundes im Vordringlichen Bedarf ausgewiesen. Die Ortsumgehung Reutlingen wird als notwendige Netzergänzung zum Scheibengipfeltunnel begründet. Als Verbindungsstück zwischen der bestehenden B 464 und dem Scheibengipfeltunnel gewährleistet sie eine ganzheitliche Umfahrung der Reutlinger Kernstadt. Darüber hinaus kommt der B 464 eine übergeordnete Verbindungsfunktion zwischen Stuttgart und Reutlingen zu.
Ziele der Maßnahme
- Entlastung der Ortsdurchfahrt
- Minderung der Unfallrisiken und Umweltbelastungen
- Abbau von Kapazitätsengpässen
- Netzergänzung und Verbindungsachse
- Ganzheitliche Umfahrung der Reutlinger Innenstadt
Das Planungsgebiet
Pressemitteilungen
Datum | Titel | Dateityp | Größe |
---|---|---|---|
2019-09-30 | Vorankündigung: Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung am Dienstag, 22. Oktober 2019 | 72 KB | |
2018-10-16 | B 464, Planung der Ortsumgehung Reutlingen hat begonnen | 131 KB |
Informieren Sie sich
Öffentlichkeitsbeteiligung
Öffentliche Informationsveranstaltung am 22. Oktober 2019
Herr Regierungspräsident Tappeser und das Planungsteam der Straßenbauverwaltung des Regierungspräsidiums Tübingen haben den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertretern der Stadt Reutlingen den aktuellen Planungsstand vorgestellt und die weiteren Planungsschritte erläutert. Im Anschluss daran bestand die Möglichkeit, u. a. an Stellwänden Fragen an die Straßenbauverwaltung zu stellen.
Präsentation (pdf, 7.6 MB)
Poster (pdf, 39.7 MB)
Impressionen (pdf, 7.6 MB)
Wohnorte und Anregungen (pdf, 647 KB)
Chronologie
2020 | Faunistische Erfassungen |
05.03.2020 | Verkehrserhebungen: Wie viele Fahrzeuge sind in welche Richtung unterwegs? Wie hoch ist der Anteil des Schwerlastverkehrs? Woher kommen die Fahrzeuge, welches Ziel haben sie und welche Route wählen sie hierfür? Wie groß ist der Anteil am Durchgangsverkehr? Diese und andere Daten wurden im Rahmen der Verkehrserhebung ermittelt und können jetzt plausibilisiert und ausgewertet werden. Sie dienen anschließend als Grundlage für das Verkehrsmodell. |
12.12.2019 | |
22.10.2019 | Öffentliche Informationsveranstaltung in der Wittumhalle in Rommelsbach |
Seit Ende 2018 | Vorbereitung der großräumigen Verkehrsuntersuchung sowie der faunistischen Planungsraumanalyse |
16.10.2018 | Regierungspräsidium Tübingen hat mit der Planung begonnen. |
20. März 2018 | Landesweite Priorisierung des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg. Das Vorhaben ist im zweistufigen Umsetzungskonzept in der 2. Stufe, Gruppe 1 des „Maßnahmentyps Ortsumfahrung“ enthalten. Das bedeutet, mit der Planung ist bis 2025 zu beginnen. |
2016 | Aufnahme der Ortsumgehung Reutlingen in den Vordringlichen Bedarf des Bedarfsplans 2016. |
2007 | Stadt Reutlingen stellt die Planung ein. |
2004 | Bedarfsplan 2004: Einstufung im Weiteren Bedarf |
1988 | Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „B 464 zwischen Rommelsbacher Straße und Knoten Efeu“ durch die Stadt Reutlingen. |