Der öffentliche Dienst mit ca. 4,5 Mio. Beschäftigten ist in Deutschland der größte Arbeitgeber und Ausbilder. Rund 90.000 junge Menschen entscheiden sich jedes Jahr für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe als landesweit zuständige Stelle in Baden-Württemberg nach dem Berufsbildungsgesetz überwacht und koordiniert im Rahmen der Berufsbildung im öffentlichen Dienst die Ausbildung für alle vier Regierungsbezirke. Eine Ausnahme bildet die Ausbildung zur Straßenwärterin bzw. zum Straßenwärter, die durch das Regierungspräsidium Tübingen, Landesstelle für Straßentechnik (LST) betreut und überwacht wird.
Die Schwerpunkte der Tätigkeit sind:
Das Referat 12 - Sachgebiet 12c - beim Regierungspräsidium Karlsruhe bzw. das Referat 94 beim Regierungspräsidium Tübingen (LST) nehmen für den öffentlichen Dienst auf dem Gebiet der Berufsbildung landesweit jene Aufgaben wahr, für die in der gewerblichen Wirtschaft die Kammern verantwortlich sind.
(Auf den Seiten der jeweiligen Ausbildungsberufe finden Sie rechtliche Grundlagen, allgemeine Informationen, Informationen zu Terminen und Ausschreibungen, berufsspezifische Formulare)
(Auf den Seiten der jeweiligen Fortbildungsprüfung finden Sie rechtliche Grundlagen, allgemeine Informationen, Informationen zu Terminen und Ausschreibungen, berufsspezifische Formulare)
Referat 12Schlossplatz 1-3 76131 Karlsruhe
(Für den Ausbildungsberuf "Straßenwärterin/Straßenwärter")
Referat 94Heilbronner Straße 300-302 70469 Stuttgart
(für alle Ausbildungsberufe mit Ausnahme Straßenwärterin/-wärter)
Fragen- und Antwortenkatalog (pdf, 112 KB)
Auslandspraktika (pdf, 97 KB)