Gelegen auf einem Fels ca. 200 m neben der Donau und dem Ortskern von Scheer, Südhang mit Aussicht. Es besteht eine direkte Zufahrt von der B 32. Grundstück liegt in einem förmlich festgelegten Sanierungsgebiet (siehe Lageplan). Eine Erschließung des Gebiets auf Höhe Gebäude Nr. 9 ist vorgesehen.
Das Gebäude ist ein Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung. 1659 begannen die Reichsgrafen Waldburg-Scheer auf der dem Schloss Scheer gegenüberliegenden Donauseite eine neue Residenz zu errichten. Sie wurde jedoch nie fertiggestellt oder bewohnt. Das Hauptgebäude Sigmaringer Straße 13 wurde seit der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts als herrschaftlicher Fruchtkasten genutzt. Ab 1854 wurde es mit Veränderungen im Inneren zu einem Brauereigebäude der Brauerei Götz umgebaut. Es handelt sich um einen viergeschossigen, verputzten Fachwerkbau mit Gewölbekeller. Das Gebäude wird zu Zeit als Lagergebäude genutzt. Wasser-, Strom- und Abwasseranschluss sind vorhanden.
2.000 - 2.500 qm
Grundfläche: 300 qm Nutzfläche: 1.200 qm
Sanierungsgebiet sieht eine Wohnbebauung vor. Eine Abbruchgenehmigung für das direkt angebaute Silogebäude liegt vor. Die aus der Brauereizeit stammenden Anbauten am Fruchtkasten können aus Sicht der Denkmalpflege ebenfalls abgerissen werden. Das Dach ist ausbaufähig.
Außen- und Innenwände sind teilweise instandsetzungsbedürftig. Pläne oder Bauaufnahmen sind teilweise vorhanden.
Verhandlungssache
Stadt Scheer Hauptstraße 1 72516 Scheer Telefon: 07572 7616-0 Telefax 07572 7616-52 E-Mail: info@scheer-online.de