Die Gebäude befinden sich am Ortsrand von Bad Niedernau, einem Stadtteil von Rottenburg am Neckar, im Katzenbachtal vor dem anschließenden Kurpark.
Das ehemalige Kurbad Bad Niedernau wurde 1804 durch den Rottenburger Arzt Franz Xaver Raidt gegründet. Ab 1921 wurde es als Handwerkererholungsheim des Württembergischen Handels- und Gewerbevereins, nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1952 als Kriegsdurchgangslager für Flüchtlinge genutzt. Seit 1963 steht es im Eigentum der Genossenschaft der Armen Schulschwestern von unseren Lieben Frau e. V. Derzeit befindet sich in den Gebäuden die Emil-Schlegel-Klinik und eine Arztpraxis. Bei dem ehemaligen Badgebäude Badstraße 85 handelt es sich um einen zwei- bis dreigeschossigen Gruppenbau mit einem eingeschossigem Saaltrakt über hohen Sandsteinsockel und Eckerker. Die Ausstattung der Säle stammt aus den 1950er Jahren. Das Hallenbad- und Kurbadgebäude, Badstraße 83 stammt aus den 1970er Jahren und ist nicht denkmalgeschützt. Der Gartenanteil muss noch festgelegt werden.
Flurstücke werden neu eingeteilt und vermessen. ca. 6.200 qm
Nutzfläche Badstraße 85: ca. 1.700 qm Badstraße 83: ca. 900 qm (es liegen keine genauen Pläne vor)
Die Gebäude werden derzeit von der Emil-Schlegel-Klinik und einer Arztpraxis genutzt. Der Saaltrakt sowie der Hallentrakt stehen zur Zeit leer. Die Gebäude könnten für Betreutes Wohnen, Jugendherberge oder Erholungeheim genutzt werden.
Das Hallenbad ist seit 1998 außer Betrieb, die Technik im UG ist hochwassergeschädigt. Das Gebäude Badstraße 85 ist teilsaniert. Parkplätze sind vorhanden.
Verhandlungssache
Genossenschaft der Armen Schulschwestern von unseren Lieben Frau e. V. Herr Alexander Vogl 0172 7391682 a.vogl@management-partner.de
Lageplan (pdf, 166 KB)