Es wird das Acherschöpfwerk als Luftaufnahme mittels Drohne gezeigt. Durch das auf rechter Bildseite daneben liegende dreizügige Durchlassbauwerk F besteht die Fließverbindung vom Teilpolder 2 in den Rheinseitengraben. Die Acher fließt außerhalb der Hochwasserzeiten am linken Bildrand durch das Siel in den Rheinseitengraben.

Söllingen/Greffern

Zahlen und Fakten

Seit 2005 in Betrieb
Planfeststellungsbeschluss vom 27.07.1998
Lage: zwischen Rh-km 317,4 und Rh-km 329,5
Fläche: 580 ha
Max. Retentionsvolumen: 12,0 Mio m³

Kontakt

Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 53.2

Annette Schneider, Betriebsbeauftrage
0721 926-7990
annette.schneider@rpk.bwl.de

Rainer Ell, Stv. Betriebsbeauftragter
0721 926-7553
rainer.ell@rpk.bwl.de

Das Projekt

Der Rückhalteraum wurde als gesteuerter Polder auf einer Fläche von etwa 580 ha realisiert. Nach einer Bauzeit von sieben Jahren wurde er im November 2005 fertiggestellt. Insgesamt waren für den Polder Söllingen/Greffern, der ein Rückhaltevolumen von ca. 12 Mio. m³ bietet, rund 100 Einzelmaßnahmen erforderlich.

Das Bild des Polders prägen fünf Bauwerkstypen: Entnahmebauwerke, Durchlassbauwerke, Schöpfwerke, Dämme und Kreuzungsbauwerke. Über die Entnahmebauwerke im Rheinseitendamm wird der Polder geflutet. Das Wasser strömt durch Stahlbetonbauwerke, die den Rheinseitendamm unterqueren, in binnenseitige Gewässer. Leitwände reduzieren die Wirbelbildung im Anströmbereich; aufwändige Schwimmbalkenkonstruktionen schützen die Wassersportler im Rhein vor dem starken Sog durch die Bauwerke. Die Durchlassbauwerke innerhalb des Polders verbinden jeweils zwei Teilpolder miteinander. Dort, wo Wasser aus dem Hinterland eine Gefahr für die Ortschaften entlang des Polders darstellt, wird dieses über Schöpfwerke abgeleitet. Die alten Hochwasserdämme, die die Teilpolder gegen die Binnenseite abgrenzen, sind reaktiviert worden. Da sie nicht den neuen Anforderungen an den Polderbetrieb entsprachen, waren Anpassungsmaßnahmen erforderlich. Dammstrecken von fast 4 km waren neu zu bauen.

Der Einsatz des Polders erfolgt bei größeren Hochwasserereignissen, die im Mittel alle 30 Jahre eintreten. Außerdem erfolgen aus ökologischen Gründen sogenannte "ökologische (regelmäßige) Flutungen". Dabei werden die Gewässer im Polder an ca. 190 Tagen im Jahr durchflutet und das Gelände innerhalb des Polderraumes an nur ca. 6 Tagen im Jahr beansprucht.

Informieren Sie sich!

Öffentlichkeitsbeteiligung

Planung

BeschreibungDateitypGröße
Längsschnitt pdf 39 KB
Lageplan pdf 42 KB

Infotafeln Pavillon

19.09.2022

Der Rhein im Laufe der Zeit

Kurzbeschreibung:

Durch das Integrierte Rheinprogramm soll schnellstmöglich der Hochwasserschutz, wie er vor dem modernen Oberrheinausbau von 1928 bis 1977 bestand, wiederhergestellt werden. ...

ico_close

19.09.2022

Das Integrierte Rheinprogramm

Kurzbeschreibung:

Das Integrierte Rheinprogramm (IRP) ist der Beitrag des Landes Baden-Württemberg zur Wieder­herstellung des Hochwasserschutzes am Oberrhein auf umweltverträgliche Weise. Das IRP basiert auf einer 1982 zwischen Deutschland und Frankreich geschlossenen Vereinbarung. Auch Frankreich, Rheinland-Pfalz und Hessen tragen auf dieser Grundlage zum Hochwasserschutz am Oberrhein bei. ...

ico_close

19.09.2022

Polder Söllingen / Greffern Teil 1

Kurzbeschreibung:

Der Polder Söllingen/Greffern wurde als gesteuerter Rückhalte­raum im November 2005 fertiggestellt. Der erfolgreiche Probe­betrieb im Jahr 2010 zeigte, dass der Polder alle Vorgaben zur Wirksamkeit und Sicherheit erfüllt. ...

ico_close

19.09.2022

Polder Söllinen / Greffern Teil 2

Kurzbeschreibung:

Der Polder Söllingen/Greffern kann durch die Entnahmebauwerke im Rheinseitendamm der Stau­haltung lffezheim kontrolliert geflutet werden. Das Wasser strömt durch diese Stahlbetonbau­werke, die den Rheinseitendamm unterqueren, in binnenseitige Gewässerstrukturen. Von dort aus verteilt sich das Wasser in der Fläche. ...

ico_close

19.09.2022

Das Acherschöpfwerk

Kurzbeschreibung:

Ein auffälliges Einzelbauwerk im Polder Söllingen/Greffern ist das Acherschöp-fwerk. Dessen Betrieb unterstützt zum einen die Grundwasserhaltung im Bereich von Greffern und sorgt zum anderen für die Vorflut für die ggf. hochwasserführende Acher und den dann am Bauwerk umgeleiteten Rheinniederungskanal. ...

ico_close

19.09.2022

Ökologisches Monitoring im Polder Söllingen / Greffern

Kurzbeschreibung:

Der Betrieb eines Hochwasserrückhalteraums führt zu Verän­derungen im Ökosystem. So werden zum Beispiel die Strö­mungs-, Boden- und Grundwasserverhältnisse beeinflusst. Mit einem langfristigen Monitoring wurden deshalb die Wirkungen der Flutungen auf die Tier- und Pflanzenwelt erfasst. ...

ico_close