L 67, Radweg bei Kuppenheim
Das Projekt
Ausgangslage
Entlang der Landesstraße L 67 ist zwischen Kuppenheim und Haueneberstein kein durchgängiger Radweg vorhanden. Aus Statistiken der vergangenen Jahre geht hervor, dass der Verkehrsknotenpunkt L 67 / K 3711 („Förcher Kreuzung“) ein Unfallschwerpunkt ist.
Ziele der Maßnahme
Ziel der Maßnahme ist es zum einen, eine sichere Radwegeverbindung zwischen Kuppenheim und Haueneberstein zu schaffen. Zum anderen soll der Verkehrsknotenpunkt L 67 / K 3711 sicherer gestaltet und dadurch die Anzahl der Unfälle deutlich reduziert werden.
Geplante Maßnahmen
Die Gesamtmaßnahme, ein durchgehender straßenbegleitender Radweg zwischen Kuppenheim und Haueneberstein, auf der Westseite der L 67, mit einer Länge von rund 2,25 Kilometern wurde planerisch und baulich in drei getrennte Bauabschnitte unterteilt.
BA 1 – KNP L 67 / K 3711 (Förcher Kreuzung): Umbau des Knotenpunktes zum Kreisverkehrsplatz
Bereits im Jahr 2019 konnte der Knotenpunkt der Landestraße 67 und der Kreisstraße 3711, auch als „Förcher Kreuzung“ bekannt, zum Kreisverkehrsplatz mit einem Durchmesser von 40 Metern und einer Fahrbahnbreite von 7 Metern umgebaut und für den Verkehr freigegeben werden.
BA 2 – Radweg Kuppenheim: Radweg zwischen Kuppenheim und dem Förcher Kreisel
Der Neu- und Ausbau des Radweges erstreckt sich auf eine Länge von ca. 1,3 km vom Ortsende Kuppenheim bis zum Förcher Kreisel. Zwischen Kuppenheim und der K 3711 ist auf der westlichen Seite entlang der L 67 ein straßenbegleitender durchgängiger und befestigter Geh- und Radweg mit einer Breite von 2,50 m und jeweils beidseitig 0,50 m breiten Banketten geplant. Am Förcher Kreisel schließt der neue Radweg an das bestehende Radwegenetz an.
Darüber hinaus wird die bestehende Holzbrücke über den Krebsbach durch eine neue Geh- und Radwegbrücke ersetzt. Die neue zu errichtende Brücke wird parallel zur bestehenden Straßenbrücke der L 67 errichtet und bietet die Möglichkeit eines späteren Neu- und Ausbaus der L 67 und der vorhandenen Straßenbrücke.
Die neue Brücke wird in Stahlbetonbauweise mit einer Tiefgründung ausgeführt. Es ist vorgesehen je Widerlagerseite zwei ca. 7,50 m lange Bohrpfähle mit einem 70 cm Durchmesser niederzubringen und darauf die Widerlagen zu Gründen. Der als Fertigbauteil ausgeführte Überbau wird mit Hilfe eines Autokrans eingehoben werden.
BA 3 – Radweg Haueneberstein
Radweg zwischen dem Förcher Kreisel und Haueneberstein
Für den Abschnitt zwischen Haueneberstein und dem Knotenpunkt L 67 / K 3711 erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt ein separates Baurechtsverfahren mittels Planfeststellung. Hier ist ein kombinierter 3,0 Meter breiter kombinierten Rad- und Wirtschaftsweg (gemeinsame Nutzung durch Radfahrer und landwirtschaftliche Fahrzeuge) vorgesehen. Im Weiteren wird dieses separate Baurechtsverfahren den Ausbau der Landesstraße (Begradigung, Verbreiterung) umfassen.
Informieren Sie sich
Öffentlichkeitsbeteiligung
Alle Maßnahmen zur Öffentlichkeitsbeteiligung und alle Kommunikationsmaßnahmen werden in den Planungsprozess des Projektes integriert. Hier können Sie sich über den aktuellen Planungsstand und über Möglichkeiten der Beteiligung informieren.
Beschreibung | Dateityp | Größe |
---|---|---|
Pressemitteilung vom 15.12.2022 | 161 KB | |
Pressemitteilung vom 31.08.2022 | 164 KB | |
Präsentation Gemeinderatssitzung in Kuppenheim am 22.05.2017 | 2 MB |
Planung
Planungsunterlagen
Beschreibung | Dateityp | Größe |
---|---|---|
Übersichtslageplan | 3 MB | |
Lageplan 1 | 1 MB | |
Lageplan 2 | 1 MB |