Aktuelle Meldung

03.07.2020 | ÖKOMOBILE: Ökomobile der Regierungspräsidien erhielten die Anerkennung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt - Wahl zum Projekt des Monats Juli! - Ihre Stimme ist gefragt!

Die Ökomobile in Baden-Württemberg haben die Anerkennung als UN-Projekt der Dekade Biologische Vielfalt erhalten.

Aus allen ausgezeichneten Projekten eines Monats wählen Besucher der UN-Dekade-Website das „Projekt des Monats“. Jeder kann online mit abstimmen.

Wählen Sie Ihr UN-Dekade-Projekt des Monats Juli! Die Abstimmung läuft vom Ersten bis zum Letzten des Monats. Das Projekt, das aktuell die meisten Stimmen hat, steht oben. Mobilisieren Sie Freunde, Nachbarn, Unterstützer, die Öffentlichkeit in Ihrer Region! Das Projekt mit den meisten Stimmen wird Monatsprojekt.

Was ist der UN-DEKADE-WETTBEWERB?
Die deutsche UN-Dekade Biologische Vielfalt startete am 8. November 2011. Sie wird im Auftrag von und in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesumweltministerium (BMUB)und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) von der Geschäftsstelle der UN-Dekade umgesetzt. Zentrales Instrument der deutschen UN-Dekade-Aktivitäten ist der UN-Dekade-Wettbewerb. Jede Woche wird ein Projekt ausgezeichnet, das sich in besonderer Weise für die Erhaltung, Nutzung oder Vermittlung der biologischen Vielfalt einsetzt. Die Auswahl der Projekte trifft eine Fachjury. Kleinere Aktionen (Aktionstage, Buchprojekte o. Ä.) können als „Beitrag zur UN-Dekade Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet werden.

Ziel ist es, gute Beispiele herauszustellen, diese öffentlich bekannt zu machen und Menschen anzuregen, eigene Projektideen zu entwickeln. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs steht ein Schwerpunktthema, das alle zwei Jahre wechselt.

Weitere Informationen und zur Abstimmung