Pressemitteilung

Knotenpunkt Rastatt: B462-B3-B36-L77a

​Mitte Oktober 2017 begannen am Knotenpunkt B462/B3/B36/L77a nördlich von Rastatt die Bauarbeiten. Die Maßnahme erstreckt sich im Norden bis zum Tunnelportal der L 77a, im Osten bis zur Einmündung der B 3 auf die B 36, im Süden auf der B 462 bis zur Einmündung des Gewerbegebiets (Kreisstraße 3716) und im Westen bis zum Berliner Ring.

Ab Januar 2018 werden in 12 Teilabschnitten jeweils die Trag-, Binder- und Deckschichten auf der B3, B36 und der B462 erneuert. Vom 22. Januar bis voraussichtlich 20. Februar 2018 wird dazu der nördliche Teil der B462 von der K3716 bis zum Knotenpunkt und die B3 vom Knotenpunkt in Fahrtrichtung Karlsruhe halbseitig gesperrt. Siehe blauer Bereich Anlage 1.
Der Verkehr auf der B 462 von der A5 kommend in Fahrtrichtung Knotenpunkt verbleibt auf der B 462 und wird auf die Gegenfahrbahn verlegt. Der Verkehr in Richtung A 5/Freudenstadt/Gaggenau wird am Knotenpunkt über die B 3/B 36 nach Rastatt und dort über den Berliner-Ring, die Rauentaler Straße und Untere Wiesen zurück auf die B 462 geführt.

Aufgrund der Teilsperrung der B 3 wird auch die Spuraufteilung am KNP stark verändert. Der Verkehr in Richtung Ötigheim muss zunächst auf der B 3 in Richtung Muggensturm/Karlsruhe bleiben und kann erst über die K 3717 nach Ötigheim bzw. auf die B36 fahren. Der Verkehr auf der B 3 aus Karlsruhe kommend muss ebenfalls über die K 3717 umgeleitet werden und kann dann über die B 36 weiter in Richtung Rastatt fahren. Nur so können sich kreuzende Verkehrsströme verhindert werden, die die Kapazität senken und das Unfallrisiko erhöhen würden. Die Umleitungen können Sie dem beiliegenden Umleitungsplan (Anlage 2) entnehmen.

Gleichzeitig wird an der L 77a der Erdbau für einen zusätzlichen Fahrstreifen in Richtung Tunnel weitergehen. Dort werden bereits sämtliche Vorarbeiten für die Anpassung der Tunneltechnik durchgeführt, damit bis zur Herstellung des neuen Fahrstreifens die neue Höhenkontrolle und die Wechselverkehrszeichen eingebaut und die Programmierung des Tunnels vorbereitet werden können. Der Teilabschnitt der L 77a muss während der Osterferien 2018 unter Vollsperrung saniert und auch der Zusatzfahrstreifen und die Tunnelverkehrstechnik angeschlossen werden.

Seit Mitte Januar bis Ende Mai 2018 ist am Knotenpunkt mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Die Kosten der Baumaßnahme betragen rund 3,5 Millionen Euro und werden zum größten Teil vom Bund getragen.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.

Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter

www.vm.baden-wuerttemberg.dewww.baustellen-bw.de.

Die Verkehrslage in Baden-Württemberg – jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrszentrale Baden Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter

https://www.svz-bw.de.