Hinweis: um alle Funktionalitäten dieser Seite nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript und laden diese Seite dann erneut.
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Drucken
Seite drucken
Seite empfehlen
Kontakt
Regierungspräsidien BW
Erweiterte
Suche
Leiste für häufig verwendete Hyperlinks
Menüauswahl
Stuttgart
Zurzeit ausgewählt
Wir über uns
Service
Abteilungen
Bekanntmachungen
Stellenangebote
Themen
Sie sind hier:
RP Internet
»
Stuttgart
»
Abteilung 4
»
Pressemitteilung
RP Stuttgart, Straßenwesen und Verkehr
Schnellstart
Referat 41
Referat 42
Referat 43
Referat 44
A 6 Weinsberg – Landesgrenze
A 8 Mühlhausen - Hohenstadt
A 81 Ludwigsburg - Stuttgart
A 81 Sindelfingen - Böblingen
A 81 Sindelfingen-Ost - AK Stuttgart / A8/81 Umbau AK Stuttgart
A 81 T+R Wunnenstein-West
B 10 Anschlussstelle (AS) Müllerheim
B 10 Enzweihingen
B 10 Gingen - Geislingen
B 10 Pulverdinger Kreuzung
B 27 Aichtal - Leinfelden-Echterdingen/Nord
B 29 Schwäbisch Gmünd - Mögglingen
B 295 / B 464 Renningen
Radschnellweg Bad Wimpfen - Heilbronn
Verkehrsmanagementkonzept für den Raum nördlich von Stuttgart
Referat 45
Autobahnmeistereien
Referat 46.1
Referat 46.2
Bekanntmachungen im Luftverkehr
Formulare und Merkblätter zum Luftverkehr
Unbemannte Fluggeräte (u. a. Drohnen)
Verkehrslandeplatz Freiburg
Referat 47.1
Referat 47.2
B 29 Ortsumfahrung Mögglingen
Referat 47.3
B 313 Ortsdurchfahrt Nürtingen
Referat 47.4
Referat 47.5
Straßenbaumaßnahmen
Aufgaben der Abteilung 4
RichHtml1
Abteilung 4
24.07.2015
B 290 zwischen Ellwangen und Jagstzell (Ostalbkreis) - Erneuerung der Fahrbahndecke ab Montag, 27. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 2. Oktober unter Vollsperrung
Der Bund investiert rund 1,43 Millionen Euro in den Erhalt der Verkehrsinfrastruktur
Das Regierungspräsidium Stuttgart erneuert von Montag, 27. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 2. Oktober, die Fahrbahndecke der B 290 zwischen Ellwangen und Jagstzell. Der Bund investiert hierbei rund 1,43 Millionen Euro in den Erhalt der Verkehrsinfrastruktur.
Die Sanierung des rund 6,8 Kilometer langen Abschnitts erfolgt aufgrund zahlreicher Fahrbahnschäden wie Verdrückungen, Netzrisse und Schlaglöcher. Dabei werden die Asphaltschichten in einer Stärke von sieben Zentimetern ausgebaut und durch neun Zentimeter starke neue Asphaltbinder und Deckschichten ersetzt.
Um die Erreichbarkeit der betroffenen Anlieger auch während der Bauzeit bestmöglich zu gewährleisten, werden die Arbeiten in vier Bauabschnitte aufgeteilt. Der erste Abschnitt erfasst die Strecke von Ellwangen ab der Einmündung der L 1060 bis zur Zufahrt Rabenhof und wird voraussichtlich von Montag, 27. Juli, bis Sonntag, 30. August, saniert. Der zweite Abschnitt von der Zufahrt Rabenhof bis Dietrichsweiler wird bis voraussichtlich Sonntag, 6. September, fertiggestellt. Der dritte Abschnitt von Dietrichsweiler bis Schwaighausen, Zufahrt Orrotsee, ist nach derzeitiger Planung bis Samstag, 19. September, und der vierte und letzte Abschnitt von der Zufahrt Orrotsee bis Jagstzell bis voraussichtlich Freitag, 2. Oktober, abgeschlossen.
Gemeinsam mit der Straßenverkehrsbehörde, der Polizei, der Straßenmeisterei, den betroffenen Gemeinden und dem ÖPNV-Linienbetreiber wurde folgendes Verkehrskonzept festgelegt:
Der Linienverkehr bleibt aufrechterhalten. Der übrige Verkehr wird überörtlich über die L 1060 - Eggenrot - K 3230 - K 3321 - Jagstzell umgeleitet.
Während des Baus des ersten Abschnitts sind Braune Hardt und Kellerhaus über Rindelbach beziehungsweise über die L 1060 am Ellwanger Reitstall erschlossen. Die Lindenstraße ist ebenfalls immer erreichbar. Lediglich während der Asphaltarbeiten in der 35. Kalenderwoche muss die Zufahrt für voraussichtlich drei Tage gesperrt werden. Die weiteren Abschnitte wurden so gebildet, dass die Ortschaften entlang der Strecke immer von einer Seite der B 290 angefahren werden können.
Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet die betroffenen Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen.
"Allgemeine Informationen über Straßenbaustellen im Land können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter
www.baustellen-bw.de
entnommen werden."
RichHtml2
RichHtml3
RichHtml4
RichHtml5
RichHtml7