Wir machen mit! – Seid Ihr dabei?
Das Regierungspräsidium Tübingen stellt sich Euch beim Girls'Day / Boys'Day am 27. April 2023 mit seinen Berufen wieder in Präsenz vor!


An verschiedenen Dienstorten des Regierungspräsidiums Tübingen warten abwechslungsreiche Programme auf Mädchen und Jungen, die sich über Berufsbilder jenseits von den traditionell geprägten Geschlechterrollen informieren wollen.
Für Mädchen gibt es mehrere Angebote im Eichwesen, in Straßenplanung bzw. Straßenbau sowie in der Marktüberwachung. Und zwar in mehreren Städten:
- Dornstadt bei Ulm
- Fellbach
- Freiburg i. Br.
- Stuttgart-Wangen
- Ravensburg
- Reutlingen
- Tübingen
Für Jungen haben wir ein Angebot im Bibliothekswesen an unserem Hauptsitz in Tübingen.
Anmelden? Das geht online!
Interessierte Mädchen und interessierte Jungen können sich informieren und online anmelden unter www.girls-day.de oder www.boys-day.de.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner vor Ort, die sehr gerne Eure Fragen beantworten, sind in den einzelnen Programmen genannt.
Außerdem könnt Ihr Euch an die Beauftragte für Chancengleichheit Sabine Mecke unter bfc@rpt.bwl.de bzw. unter Telefonnummer 07071 757-3074 wenden.

Girls'Day Angebote im Bereich des Eichwesens
Was macht eigentlich eine Eichbeamtin und wie wird man das? Bei uns lernt ihr unsere Aufgaben im Verbraucherschutz und im Bereich des fairen Wettbewerbs kennen.
In den drei Eichämtern zeigen wir unsere Prüfungen und Messungen, wie wir sie in Supermärkten, an Tankstellen oder bei Herstellern für Lebensmittel, Waschmitteln oder Kosmetik durchführen.
In der Eichdirektion seht ihr, wie wir Druckmessgeräte, Waagen, Taxameter oder Mineralöltankwagen prüfen.
Du kannst selbst Prüfungen in einem unserer Labore durchführen und das Ergebnis bewerten.
Eichamt Dornstadt bei Ulm
Rund um die Uhr - Verbraucherschutz durch das Eichamt Ulm-Dornstadt
Eichamt Fellbach
Rund um die Uhr - Verbraucherschutz durch das Eichamt Fellbach
Eichamt Freiburg
Rund um die Uhr - Verbraucherschutz durch das Eichamt Freiburg
Eichdirektion in Stuttgart-Wangen

Girls'Day Angebote im Bereich der Straßenplanung und des Straßenbaus
Wie sieht die Arbeit von Bauzeichnerinnen und Bauingenieurinnen (Tiefbau, Straßenbau) aus?
Es erwartet dich ein interessanter Tag bei den Straßenplanern und Straßenbauern.
Unsere Baureferate sind zuständig für Bundes- und Landesstraßen mit Brücken und Tunneln und auch für die parallel laufenden Radwege.
Wir zeigen unsere Aufgaben und unsere verschiedenen Arbeitsplätze. Außerdem erläutern wir die Planungsschritte und zeigen, wie umfangreich solche Planungsunterlagen sind. Ihr dürft auch kleinere Übungen selbst durchführen.
Baureferat Süd in Ravensburg
Ein Tag bei den Straßenplanern und Straßenbauern im Straßenbaureferat Süd - Ravensburg
Baureferat Nord in Reutlingen
Ein Tag bei den Straßenplanern und Straßenbauern im Straßenbaureferat Nord - Reutlingen

Girls'Day Angebot bei der Marktüberwachung Baden-Württemberg
Was machen Ingenieurinnen aus den Bereichen Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Umwelttechnik in der Marktüberwachung?
Die Marktüberwachung ist Verbraucherschützer und Schiedsrichter zugleich. Sie prüft z.B. Modeschmuck, Rauchwarnmelder oder Spielzeug im Handel. Wir möchten euch unsere Arbeit mit Beispielen aus der Praxis vorstellen. Ihr dürft selbst Produkte aus eurem Alltag messen, prüfen und bewerten.
Marktüberwachung in Tübingen

Boys'Day Angebot im Bibliothekswesen
Viel mehr als Lesen – Bibliothek erleben!
Welche Berufsbilder gibt es im Bibliothekswesen? Eine Bibliothek hat nicht nur Bücher, sondern auch ganz viele digitale Medien!
Unser Team vom Bibliothekswesen stellt euch in Kooperation mit der Stadtbibliothek Tübingen das Studium zum Bibliotheks – und Informationsmanager Öffentliches Bibliothekswesen und die Ausbildung zum FAMI (Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste) vor.