Landesstudie Gewässerökologie G. I. O.
Grundlagen zur Planung und Umsetzung von Strukturmaßnahmen an Gewässern I. Ordnung (G.I.O)
Ziel der Landesstudie Gewässerökologie ist es, aktuelle Erkenntnisse der Zusammenhänge zwischen Gewässerstruktur und Qualität biologischer Komponenten (Makrozoobenthos und Fische) aus dem Monitoring der EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) aufzugreifen und für die Planung und Umsetzung gewässerökologischer Maßnahmen durch die Landesbetriebe Gewässer gezielt aufzubereiten. Die Erkenntnisse fließen in alle Arbeitsschritte zur Erstellung von Rahmenplanungen zur Verbesserung der Gewässerstruktur ein. Dies reicht von der Ermittlung des notwendigen Maßnahmenumfangs über die Anordnung und Ausgestaltung der Maßnahmen bis hin zur Priorisierung der geplanten Maßnahmen im Hinblick auf die landesweite Mittelverteilung.
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
- Kurzbericht Landesstudie Gewässerökologie (pdf, 2 MB)
- Fischökologisch funktionsfähige Strukturen in Fließgewässer (pdf, 13 MB)
- Hintergrunddokument statistische Analyse zur Landesstudie (pdf, 1.2 MB)
- Rahmenplanung in Betrachtungsräumen G.I.O. (pdf, 1.6 MB)
- Ergebnisse aus der Analyse der Gewässerstrecken G.I.O. und dem WRRL Monitoring
- Räumliche Einheiten für die Maßnahmenplanung
- Ablauf der Maßnahmenkonzeption
- Priorisierung der Maßnahmen