Förderung von Maßnahmen des Naturschutzes, der Landschaftspflege und der Landeskultur durch Konzeptionierung und Umsetzung der Landschaftspflegerichtlinie (Vertragsnaturschutz, Biotopgestaltung, Artenschutz, Biotop- und Landschaftspflege, Grunderwerb, Beseitigung von Störfaktoren, Investitionsmaßnahmen, Dienstleistungen).
Durchführung naturschutzorientierter integrierter Regionalentwicklung in den vom Ministerium festgelegten Gebieten (PLENUM - Projekt des Landes zur Erhaltung und Entwicklung von Natur und Umwelt) mit dem Ziel, dauerhafte und nachhaltige Umstrukturierungen in Land- und Forstwirtschaft zu naturverträglicheren und umweltschonenderen Wirtschaftsweise sowie Initiativen zur Vermarktung der regional nach PLENUM-Kriterien erzeugten Produkte, u. a. kombiniert mit sanftem Tourismus, anzustoßen unter Einbindung der Betroffenen vor Ort.
Förderung von Maßnahmen des Naturschutzes, der Landschaftspflege und der Landeskultur zum Schutz, der Pflege und Entwicklung der freien und besiedelten Landschaft sowie zum Schutz freilebender Tiere und Pflanzen, insbesondere gefährdeter und vom Aussterben bedrohter Arten.
Je nach Maßnahme, zum Beispiel Landwirte und Landwirtinnen, Verbände oder Vereine, sonstige Personen des Privatrechts, Kommunen (Stadt- und Landkreis, Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften und Zweckverbände).
Referat 55
Andreas Schmitz 0711 904-15502 andreas.schmitz@rps.bwl.de
Friedbert Köninger 0721 926-4335 friedbert.koeninger@rpk.bwl.de
Daniel Maier 0761 208-4237 daniel.maier@rpf.bwl.de
Marlies Häussler 07071 757-5278 marlies.haeussler@rpt.bwl.de
Thilo Weinberger 07071 757-5262 thilo.weinberger@rpt.bwl.de(Biosphärengebiet)