B 294 – Schiltach: Erneuerung Leittechnik in Kirchberg- und Schlossbergtunnel

Aktueller Stand

Im Kirchberg- und Schlossbergtunnel (B 294) bei Schiltach muss die Leittechnik erneuert werden, da diese die maximale Nutzungsdauer erreicht hat. Um die Funktion im Hinblick auf die Verkehrssicherung weiter zu gewährleisten, wird die Technik in beiden Tunneln ausgetauscht. Hierfür werden Vollsperrungen notwendig.

Zunächst wird findet die Erneuerung im Schlossbergtunnel statt. Dieser ist von 15.-18. Juli voll gesperrt. Die Umleitung führt über die Ortsdurchfahrt Schiltach.

Der Kirchbergtunnel ist für die Erneuerung von 5.-12. August voll gesperrt. Die Umleitung führt ebenfalls über die Ortsdurchfahrt Schiltach.

Für die entstehenden Einschränkungen bitten wir um Verständnis.

Kontakt

Matthias Mink
Projektleiter
0771/8966-0
Abteilung4@rpf.bwl.de

Zwei grüne Sprechblasen Öffentlichkeitsbeteiligung:
oeffentlichkeitsbeteiligung@rpf.bwl.de

Zahlen und Fakten

Ortslage: Stadt Schiltach
Bauherr: Bundesrepublik Deutschland
Eigentümer: Bundesrepublik Deutschland
Planung: Regierungspräsidium Freiburg
Baufirmen: ADB Safegate, Mannheim
Bauzeit (vorauss.): 1,5 Monate
Baukosten: 700.000 Euro

Termine und weitere Infos

Baubeginn: 15. Juli 2024
Bauende: Ende August 2024

Vollsperrungen:
Schlossbergtunnel 15.-18. Juli 2024
Kirchbergtunnel 5.-12. August 2024

Die Baumaßnahme im Überblick

Ausgangslage

Nachdem die verbaute Verkehrsleittechnik in den Tunneln die maximale Nutzungsdauer erreicht hat, ist die Technik aus Gründen der Verkehrssicherheit und zur Wiederherstellung dauerhafter Funktionstüchtigkeit in beiden Tunneln auszutauschen bzw. zu erneuern

Ziele der Maßnahme

  • Gewährleistung der Verkehrssicherheit
  • Gewährleistung dauerhafter Funktionstüchtigkeit / Zuverlässigkeit bzgl. Leittechnik und dadurch Vermeidung von technisch bedingten Tunnelsperrungen

Geplante Maßnahmen

  • Erneuerung der Leittechnik im Schlossberg- und Kirchbergtunnel sowie im Tunnel-Betriebsgebäude
  • An die Vollsperrung anschließende Funktionstests und Kalibrierung der Leittechnik