Die Leitstelle Arzneimittelüberwachung Baden-Württemberg hat die zentrale landesweite Zuständigkeit für die Überwachung von ca. 270 pharmazeutischen Herstellern und Einführern, ca. 100 pharmazeutischen Unternehmen (ohne Herstellung- oder Einfuhrerlaubnis), ca. 100 Betrieben mit Großhandelserlaubnis, ca. 50 Prüflaboratorien und ca. 30 Wirkstoffhersteller. Hinzu kommen ca. 500 Einrichtungen, in denen Ausgangsstoffe humanen Ursprungs (z. B. Stamm- und Knorpelzellen sowie Blutprodukte) gewonnen werden. Der Arbeitsbereich umfasst sowohl Human- als auch Tierarzneimittel.
Eingeschlossen sind auch Gewebezubereitungen, für die eine Erlaubnis nach § 13 oder § 72 Arzneimittelgesetz notwendig ist.
Im Rahmen dieser Tätigkeit werden neben allgemeinen Überwachungsaufgaben unter anderem Inspektionen von pharmazeutischen Firmen und Einrichtungen im In- und Ausland durchgeführt, Erlaubnisse erteilt und Zertifikate ausgestellt. Weiterhin arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Leitstelle in überregionalen Fachgremien mit. Darüber hinaus stehen Ihnen die Mitarbeiter der Leitstelle im Rahmen ihrer rechtlichen und zeitlichen Möglichkeiten als Ansprechpartner zur Verfügung
Jedes Unternehmen / jede Einrichtung hat - nach Möglichkeit - einen zugeordneten Ansprechpartner innerhalb der Leitstelle unter Berücksichtigung geographischer Aspekte. Neue Firmen werden bei Kontaktaufnahme zugeordnet.
Für Spezialprodukte (z. B. Blutprodukte, biotechnologisch hergestellte Arzneimittel, Arzneimittel für Neuartige Therapien) sind die Zuständigkeiten bei Spezialisten gebündelt.
Soweit erforderlich erfolgt die Einbeziehung externer Sachverständiger z. B. aus dem Zulassungsbehörden.
Dr. Daniel MüllerPharmaziedirektor 07071 757-3249 daniel.mueller@rpt.bwl.de
Dr. Manfred FranckPharmaziedirektor 07071 757-3265 manfred.franck@rpt.bwl.de
Ihre Ansprechpartner