2017 Landesarzt: "ICF-CY - Kommunikationsstütze oder Kommunikationsbarriere (pdf, 40 KB)2017 Landesarzt: "ICF-CY - Ethische Leitlinien (pdf, 190 KB)
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.: Checklisten für die ICF-CY nach Altersgruppen Kindes- und Jugendalter (0-3 Jahre, 3-6 Jahre, 6-12 Jahre, 12-18 Jahre, 0-18 Jahre) zum downloadhttp://bvkm.de/icf-checklisten/
Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V.:Checklisten für die ICF-CY nach Altersgruppen Kindes- und Jugendalter und Gesamt von 0-18 Jahrehttp://www.dgspj.de/service/icf-cy/
11.06.2008 - Fachtag Landesärztin BW:„ICF-CY in der Frühförderung“ – Vorträge von Prof. Dr. Olaf Kraus de Camargo, Prof. Dr. Liane Simon
27.10.2005 – Fachtag Landesärztin BW:„ICF unter besonderer Berücksichtigung der ICF-Kinderversion“ – Vortrag von Prof. Dr. Judith Hollenweger
ICF-CY-Informationen der bayerischen Arbeitsstelle Frühförderung im web
ICF-CY in Buchform, deutsch, Verlag Hogrefe:https://www.hogrefe.de/shop/icf-cy.html
ICF im web: Deutsches Institut für medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) http://www.dimdi.de/static/de/klassi/icf/
16. 10.2018 - Frau Prof. Dr. med. Freia De Bock präsentierte das durch den Innovationsfonds des G-BA geförderte Projekt "PART-CHILD IN SPZ - Versorgungsqualität durch Partizipation und ICF-CY" auf dem Symposion Frühförderung Baden-Württemberg:https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Soziales/Landesarzt/Fachaustausch/symposion_2018_Gruppe04.pdf
Januar 2018 – Evaluationsbericht zum ICF-CY-Multiplikatorentraining im Rahmen des EU-Projekts ICF-CY meduse:https://www.icfcy-meduse.eu/press/Report_on_the_use_of_ICF_in_Social_pediatric_Care__and_related_areas.pdf
6.12.2017 - Innovationsfonds des G-BA fördert Projekt PART-CHILD an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Ziel von PART-CHILD ist die Verbesserung der Versorgungsqualität von Kindern mit chronischen Krankheiten und Behinderungen. Der im Projekt geplante Einsatz der ICF-CY zielt auf eine verbesserte Mitwirkung und Teilhabe der Kinder und Familien im Sinne von Selbstbestimmung ab. Beteiligt sind u.a. 15 Sozialpädiatrische Zentren. Zur Pressemitteilung vom 06.12.2017
Schlusskonferenz des ERASMUS-Projekts ICF-CY MedUse 12./13. April 2018 in Hamburg
ICF-CY – Präsentationen aus dem EU-Projekt ICF-CY-MedUse, dargestellt im Projekt „Kooperation Kitas und Frühförderstellen“ des Landschaftsverbandes Rheinland und Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
ICF-CY Practice Translator Anleitung zur ICF-CY-Anwendung, wie sie im EU-Projekt ICF-CY-MedUse entwickelt wurde.
https://www.icfcy-meduse.eu/download/Instruction_ICFCY_Practice_Translator_eng.pdfhttps://www.icfcy-meduse.eu/index.php?menupos=4&submenupos=0
13.05.2018:Vorschlag vom 13. Mai 2018 zu einem an Kindheit/Jugend angepassten, BTHG-kompatiblen und SGB VIII-nahen gekürzten Bedarfsermittlungsinstrument BEI nach BTHG für Kinder und Jugendliche in BW:Vorschlag zum Basisbogen A (pdf, 1 MB)Vorschlag zur Medizinischen Stellungnahme (pdf, 241 KB)Vorschlag zum Dialog-und-Erhebungsbogen B (pdf, 276 KB)Vorschlag zum Bogen-Ermittlung-Hilfebedarf C (pdf, 153 KB)
17.10.2017: Dr. Dipl.-Psych. Friedrich Voigt, Gruppe 5 Entwicklungsdiagnostik im Vorschulalter
17.10.2017:Katharina Barth: Gruppe 6: Pragmatische Profile, Stresssymptome und subjektives Wohlbefinden bei Vorschulkindern mit umschriebenen Sprachentwicklungsstörungen
12.10.2010:Prof. Dr. med. Richard Michaelis: Gruppe 3: Warum Vierjährige so verschieden sind: Variabilität in der Entwicklung