Die für September geplante Veranstaltung (28./30.09.2020) wird aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie vollständig als digitale Veranstaltung am 20.10.2020 durchgeführt. Im Rahmen der Veranstaltung wird die Geschäftsstelle Gewässerökologie die Grundlagen der Landesstudie Gewässerökologie sowie das Konzept und die Idee der Übertragung auf Gewässer II. Ordnung (G.II.O.) erläutern. Zudem soll das weitere Vorgehen an den G.II.O. präsentiert und in digitalen Workshops diskutiert werden. Im Vorfeld wurden die wesentlichen Inhalte der Landesstudie in kurzen Videoclips aufbereitet, die Sie nachfolgend aufrufen können. Fragen zur Landesstudie, zum Inhalt der Videoclips sowie zur Veranstaltung können gerne vorab per E-Mail an die Geschäftsstelle Gewässerökologie geschickt werden. Die eingegangenen Fragen werden in die Veranstaltung einfließen und dort beantwortet.
Für die Rahmenplanungen 2020 der Landesstudie Gewässerökologie sollen für die Beurteilung von Fischhabitaten Drohnenbefliegungen durchgeführt werden. Bei diesen Befliegungen sollen (in allen Losen des Vergabeverfahrens LSGÖ - Stufe 2 - 2020) hochaufgelöste, georeferenzierte Luftbilder des Gewässerbetts an verschiedenen G.I.O. (Gewässer erster Ordnung) und Teilen von G.II.O (Gewässer zweiter Ordnung) des Landes Baden-Württemberg erstellt werden. Die genauen Informationen und Anforderungen zu den einzelnen Losen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen unter folgenden Link:
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:422925-2020:TEXT:DE:HTML&src=0
Das ursprünglich analoge Veranstaltungsformat wird in eine Kombination aus digitaler und analoger Veranstaltung (Präsenzveranstaltung) umgewandelt. Im Rahmen der Veranstaltung wird die Geschäftsstelle Gewässerökologie die Grundlagen der Landesstudie Gewässerökologie sowie das Konzept und die Idee der Übertragung auf Gewässer II. Ordnung (G.II.O.) erläutern. Zudem soll das weitere Vorgehen an den G.II.O. präsentiert und diskutiert werden. Die halbtägige Präsenzveranstaltung beinhaltet Workshops sowie Diskussionsblocks zur Landesstudie. Zusätzlich dazu werden Ihnen im Vorfeld der Präsenzveranstaltung die wesentlichen Inhalte der Studie per Videoclip als Download zur Verfügung gestellt.
Auf Basis dieser Clips können Sie vorab Fragen per E-Mail einreichen ( LSGOE-GIIO@buero-am-fluss.de), die dann in der Veranstaltung diskutiert werden können. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Das offizielle Einladungsschreiben mit detaillierten Informationen senden wir Ihnen in den nächsten Wochen zu. Sollte im September keine Präsenzveranstaltung möglich sein, wird auch der Diskussionsteil über entsprechende digitale Medien organisiert.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird der Termin nicht wie geplant stattfinden können.
Der Teilnahmewettbewerb ist abgeschlossen.
Ansprechpartner