Informationen für Züchter und Halter
Gesetzliche Grundlagen
Für viele wild lebende Arten sind Naturentnahmen sowie der Handel eine entscheidende Gefährdungsursache. Dieser Gefährdung kann nur durch internationale Zusammenarbeit entgegengewirkt werden. Das deutsche Artenschutzrecht hat daher viele Wurzeln in internationalen Verträgen und Regelungen der EU.
Hier sind vorrangig das Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) und die Verordnung (EG) Nr. 338/97 über den Schutz von Exemplaren wildlebender Tier- und Pflanzenarten durch Überwachung des Handels (EG-Artenschutzverordnung) zu nennen. Ergänzend gibt es Regelungen auf Bundesebene, z. B. die §§ 44ff. Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) und die Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV).

Weitere Informationen
Informationsseiten des Bundesamtes für Naturschutz zum Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES)
Wissenschaftliches Informationssystem zum Internationalen Artenschutz (Wisia)
Zusammenstellung von Einzelentscheidungen zur Einfuhr geschützter Tierarten (ZEET) des Bundesamtes für Naturschutz (mit weiteren Links zum Thema)
Antragsformulare für Halter und Züchter - Regierungspräsidium Stuttgart
Dokumenttitel | Dateityp | Größe |
---|---|---|
Antrag EU-Bescheinigung | 1 MB | |
Beiblatt Fotodokumentation | 25 KB | |
Fotodokumentation bei Lygodactylus williamsi | 421 KB | |
Fotounterlage Schildkrötendokumentation | 280 KB | |
Merkblatt Artenschutzrecht | 417 KB | |
Von der Anzeigepflicht ausgenommene Arten | 33 KB | |
Von der Bescheinigungspflicht befreite Arten | 19 KB | |
Vordruck Bestandsmeldung | 149 KB | |
Vordruck Herkunftsnachweis / Züchterbescheinigung | 480 KB |
Kontakt
Regierungspräsidium Stuttgart
Referat 55
Sprechzeiten: Mo. - Fr. 09:30 - 11:30 Uhr
Nadine Heller
0711 904-15514
Larissa Mende
0711 904-15506
Selina Schoch
0711 904-15507
Antragsformulare für Halter und Züchter - Regierungspräsidium Karlsruhe
Kontakt
Regierungspräsidium Karlsruhe
Stadtkreise Baden-Baden, Heidelberg, Karlsruhe, Mannheim und Pforzheim
Sylvia Ortiz (Mo. - Do. vormittags)
0721 926-2622
Landkreise Karlsruhe, Neckar-Odenwald-Kreis und Rhein-Neckar-Kreis
Andrea Müller
0721 926-2647
Landkreise Calw, Enzkreis, Freudenstadt und Rastatt
Martina Dennig
0721 926-7711
Antragsformulare für Halter und Züchter - Regierungspräsidium Freiburg
Titel | Dateityp | Größe |
---|---|---|
Antrag EU-Bescheinigung | 76 KB | |
Bestandsanzeige nach § 7 Abs. 2 Bundesartenschutzverordnung | 13 KB | |
EU-Nachweis über den Erwerb lebender Tiere | 387 KB | |
Fotoanhang | dotx | 20 KB |
Fotodokumentation für Schildkrötenbescheinigung | 6 MB | |
Merkblatt zur Kennzeichnungspflicht gem. § 12 ff. BArtSchV; Stand: 7.2010 | 26 KB | |
Zuchtbestätigung für geschützte Tiere | 80 KB |
Kontakt
Regierungspräsidium Freiburg
Referat 55
Halter/innen von geschützten Tieren Buchstaben A – M (außer Großhändler)
Annette Kislat
0761 208-4242
artenschutz@rpf.bwl.de
Halter/innen von geschützten Tieren Buchstaben N – Z und Großhändler
Sabine Person
0761 208-4239
artenschutz@rpf.bwl.de
Antragsformulare für Halter und Züchter: Regierungspräsidium Tübingen
Kontakt
Regierungspräsidium Tübingen
Landkreise Bodenseekreis, Ravensburg, Sigmaringen, Tübingen, Zollernalbkreis
Lisa Schwarzach
07071 757-5258
lisa.schwarzach@rpt.bwl.de
Landkreise Alb-Donau-Kreis, Reutlingen, Stadt Ulm
Alexander Ruedel
07071 757-5260
alexander.ruedel@rpt.bwl.de
Landkreis Biberach;
Ausnahmen nach § 45 Abs. 7 Satz 1 Nr. 3 BNatschG für Zwecke der Forschung, Lehre, Bildung u. a.
Klaus Knoblich
07071 757-5279
klaus.knoblich@rpt.bwl.de