Elzmündung

Einlassbauwerk fotografiert aus der Vogelperspektive

 

Der zukünftige Hochwasserrückhalteraum beginnt im Süden auf Höhe der Gemeinde Kappel-Grafenhausen und reicht im Norden bis auf Höhe des Hauptwehrs der Staustufe Gerstheim. Er wird im Westen von der Stauhaltung Gerstheim und im Osten von den Rheinhauptdämmen VI und VII begrenzt. Im Norden geht er in die bei Hochwasser frei überflutete Fläche unterhalb des Stauwehres Gerstheim über. Die bis 1967 bei Hochwasser überfluteten Bereiche werden heute überwiegend forstwirtschaftlich genutzt.

Direkt zu den aktuellen Grundwasserständen

Zahlen und Fakten

Stand: Planfeststellungsbeschluss von 2007, aktuell im Bau
Fläche: 469 Hektar
Lage: zwischen Rhein-Kilometer 260,0 und 268,5
Max. Retentionsvolumen: 5,3 Mio. Kubikmeter

Zeitstrahl Hochwasserrückhalteraum Elzmündung (pdf)

Eindrücke aus dem Rückhalteraum Elzmündung

Aktueller Grundwasserstand

Karte der lokalen Grundwassermessstellen (Elzmündung)

Hinweis: Die Datenfernübertragung wird durch die lokale Messstellensituation, Witterungsbedingungen oder den Einfluss anderer Sendenetze beeinflusst. Dies kann zu Datenausfall und Datenlücken führen.