Geschäftsstelle Gewässerökologie
Unsere Aufgaben
- Aufstellung des Teil-Bauprogramms Gewässerökologie der Landesbetriebe Gewässer
- Koordination der Fachgruppe Gewässerökologie
- Projektsteuerung bei ausgewählten Projekten (z. B. Landesstudie Gewässerökologie)
- Kompetenznetzwerk Umwelt (KNU) für den Bereich Gewässerökologie

Unser Ziel:
Funktionsfähige Lebensräume in unseren Fließgewässern wiederherstellen und erhalten!

K.Reitter
Landesstudie Gewässerökologie
Um die Ziele der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) zu erreichen, ist es eine zentrale Aufgabe, die Lebensraumfunktion unserer Gewässer wiederherzustellen. Dazu müssen die Fließgewässer vor allem in ihrer Struktur naturnaher gestaltet werden. Nach dem Wassergesetz Baden-Württemberg obliegt diese Aufgabe den Trägern der Ausbau- und Unterhaltungslast. An den Gewässern I. Ordnung ist dies das Land, an Gewässern II. Ordnung sind dies die Kommunen.

Sebastian Krieg | RPT
Landesstudie Gewässerökologie an Gewässern I. Ordnung
Informationen zu diesen Themen:

RPT
Landesstudie Gewässerökologie an Gewässern II. Ordnung
Informationen zu diesen Themen:
