Betrieb Ralf und Micha Riehle GbR, Burladingen-Hausen

Betriebsleitung
Ralf und Micha Riehle
Hofstätte
72393 Burladingen

Betriebsform
Haupterwerbsbetrieb
Bewirtschaftung
Ökologisch

Fläche
230 Hektar
Naturraum 3. Ordnung:
Schwäbische Alb

Betriebsbereiche
Ackerbau, Grünland, Tierhaltung
Tierhaltung
Milchvieh

Förderung der biologischen Vielfalt auf dem Acker
Betriebsindividuelle Maßnahmen

Gemengeanbau
Der Anbau von Gemengen erhöht die Strukturvielfalt und Agrobiodiversität und schafft dadurch vielfältigere Lebensbedingungen für Insekten Feldvögel und andere Tiere der offenen Feldflur. Weitgehend bewährt haben sich Gemenge aus Leguminosen und Nichtleguminosen.

Förderung der biologischen Vielfalt im Grünland | in Sonderkulturen
Betriebsindividuelle Maßnahmen

Maßnahmen im Grünland: Altgrasstreifen
Im Frühjahr werden Altgrasstreifen von bodenbrütenden Vogelarten genutzt, im Sommer finden Insekten, Amphibien und Reptilien dort einen Rückzug- und Nahrungsort nach der Mahd. Im Winter dient der Altgrasstreifen vielen Insekten als Überwinterungsstandort.

Förderung der biologischen Vielfalt in der Landschaft
Betriebsindividuelle Maßnahmen

Böschungspflegemaßnahmen, Anlage Totholzhaufen, Wildbienen-Nisthügel, etc.
Anlage von Landschaftselementen als Lebensraum für vielfältige Arten

Wildbienen-Nisthilfen, Vogelnisthilfen, Fledermauskästen, Ansitzstangen
Aufstellen von verschiedenen Nistmöglichkeit für bestimmte wildlebende Tierarten