Grundwasserhaltung

Messstelle für das Grundwasser

Im Kleingartenbereich südlich der Hermann-Schneider-Allee in Karlsruhe-Fritschlach, im Bereich Waidweg sind mehrere neue Teiche geplant. An diesen Teichen wird ab einem gewissen Grenzwasserstand Wasser abgepumpt. Dies ist auch an zwei bestehenden Teichen geplant.

Zur Aufnahme des Druckwassers binnenseits des Dammes sind drei Entwässerungsgräben vorgesehen:

  • Graben 1schützt Neuburgweier und verläuft am nördlichen Ortsrand.
  • Graben 2 liegt zwischen der Kläranlage von Neuburgweier und dem Wald von Kastenwört direkt binnenseits am Damm. Er dient dazu, die angrenzenden Flächen vor zusätzlicher Vernässung zu schützen und ist Teil der Schutzmaßnahmen für die Dammfeldsiedlung.
  • Graben 3 liegt zwischen dem Wald von Kastenwört und dem Alten Federbach. Er dient insbesondere dazu, die genutzten Flächen im Bebauungsgebiet Fritschlach vor ansteigendem Grundwasser zu schützen.

Drainagen dienen der Grundwasserhaltung. In ihnen sammelt sich anfallendes Grundwasser, das abgeleitet wird.

Um das anfallende Druckwasser in unmittelbarer Nachbarschaft zum Polder abzuführen, werden Drainagen in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • Naturschutzzentrum
  • Rheinpark Rappenwört
  • Kleingartenanlagen nördlich der Hermann-Schneider-Allee
  • SC Neuburgweier
  • EnBW-Gelände

Das über die Drainagen gesammelte Grundwasser beim Naturschutzzentrum, im Rheinpark und in der Kleingartenanlage wird an den jeweiligen Tiefpunkten mit Schöpfwerken abgeleitet. Die Drainage auf dem EnBW-Gelände entwässert in den Federbach.

Informieren Sie sich über alle geplanten Maßnahmen des Projekts

Weitere interessante Themen finden Sie in unserem Themenportal

Themenportal