Wyhl / Weisweil
Der zukünftige Hochwasserrückhalteraum wird im Westen von der Stauhaltung Rhinau und im Osten von dem Rheinhauptdamm IV begrenzt. Im Norden geht er in die bei Sonderbetrieb der Rheinkraftwerke frei überflutete Fläche südlich des Leopoldkanals über. Er wird überwiegend forstwirtschaftlich genutzt. Der Bereich des Hochwasserrückhalteraumes war bis 1964 natürliches Überflutungsgebiet des Rheins. Der Rheinseitendamm der Staustufe Rhinau verhindert derzeit, dass dieses Gebiet heute vom Rhein überflutet wird.
Direkt zu den "häufig gestellten Fragen" (FAQs)
Direkt zu den aktuellen Grundwasserständen
Ansprechpartnerin
Bettina Kaatz
Regierungspräsidium Freiburg, Referat 53.3
Projektgruppe Freiburg
0761 208-4802
bettina.kaatz@rpf.bwl.de
Aktuelles
Das Landratsamt Emmendingen hat den Rückhalteraum Wyhl/Weisweil mit dem Planfeststellungsbeschluss im September 2025 genehmigt.
Medienmitteilung (September 2025)
Zahlen und Fakten
Verfahrensstand: Im Bau
Fläche: 595 Hektar
Lage: zwischen Rhein-Kilometer 241,5 und 253,0
Max. Retentionsvolumen: 7,7 Mio. Kubikmeter
Aktuelle Grundwasserstände
Karte der lokalen Grundwassermessstellen (Rheinhausen/Wyhl/Weisweil)
Hinweis: Die Datenfernübertragung wird durch die lokale Messstellensituation, Witterungsbedingungen oder den Einfluss anderer Sendenetze beeinflusst. Dies kann zu Datenausfall und Datenlücken führen.

Aktueller Grundwasserstand Niederhausen 130/067-4
(Das Pegeldiagramm ist in Bearbeitung)
Aktueller Grundwasserstand Niederhausen 186/067-9
Aktueller Grundwasserstand Niederhausen 208/067-0
Aktueller Grundwasserstand Rheinhausen/Oberhausen 153/067-9
Aktueller Grundwasserstand Niederhausen 186/067-9
Aktueller Grundwasserstand Niederhausen 208/067-0
Aktueller Grundwasserstand Rheinhausen/Oberhausen 153/067-9
Aktueller Grundwasserstand Oberhausen 4510/067-7
Aktueller Grundwasserstand Oberhausen 155/067-8
Aktueller Grundwasserstand Weisweil 2002/067-9
Aktueller Grundwasserstand Weisweil 2811/068-0
Aktueller Grundwasserstand Wyhl 106/018-3